Rallye-Staatsmeisterschaft: Neubauer beim Angriff auf den Sieg gestoppt

21.03.2022

Neubauer Rebenland Rallye 2022 (c) Daniel Fessl
Rebenland Rallye 2022

Bei Kaiserwetter kehrte die österreichische Rallyeelite nach zweijähriger Pause wieder zurück und setzte im Rebenland ein großartiges Ausrufezeichen. Der erste Lauf zur heimischen Staatsmeisterschaft 2022 brachte viele Rallyefans wieder zurück an die 16 Sonderprüfungen in der Südsteiermark.

Vom ersten Meter an war die Rebenland Rallye geprägt von einem prognostizierten Duell: Hier der regierende Staatsmeister im Skoda Fabia Rally2 Simon Wagner, da der Ex-Meister und letzte Rebenland-Sieger Hermann Neubauer im Ford Fiesta Rally2. Beide Toppiloten schenkten weder sich selber und schon gar nicht dem Gegner einen Funken an Zeit. Beide trieben sich gegenseitig an die Grenzen, beide fuhren auf der letzten Rille.

Dass dann ausgerechnet der elektronische Technikteufel ins Geschehen eingriff und Hermann Neubauers Boliden auf der vorletzten Prüfung abrupt den kompletten Saft raubte, passte da gar nicht ins Bild und hatte fast den Hauch von Ungerechtigkeit. Aber auch das ist eben Rallye! Erst ab da war der Weg für Simon Wagners Auftaktsieg endgültig geebnet

Customized Salzburg startklar für Premiere

01.03.2022

Customized Salzburg (c) Philipp Habring MZS
Customized Salzburg

Nach den vielen Verschiebungen in den letzten beiden Pandemiejahren soll jetzt die Customized Salzburg in ihre erste Auflage im Messezentrum Salzburg starten

Die Customized Salzburg bietet von 29. bis 30. April allen Tuningfans die Chance, sich zu informieren, auszuprobieren und Tuning in den verschiedensten Formen live mitzuerleben.

Von Chip-, Turbo-, Kompressor- oder Abgastechniktuning, bis hin zum Fahrwerkstuning ist alles dabei. Nicht nur Profis stellen ihre Boliden einem breiten Publikum vor. Jeder, der sein bestes Stück der Öffentlichkeit präsentieren will, kann aktiv vor Ort mit dabei sein.

Die Customized Salzburg wird ein Event für Groß und Klein. Neben coolen Rennwagen und Motorrädern aus den verschiedenen Rennserien wie der ADAC GT-Masters, der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft (DTM) oder aus der neuen Einsteigerserie, der deutschen Tourenwagen Challange (DTC), erhalten Besucher tiefe Einblicke in die Welt des Motorsports und erleben in der Motorsporthalle I die Stars von morgen z.B. Mick Wishofer, bei einem „Meet&Greet“ hautnah.


„MISSION HANDGAS“ AM SPIELBERG GESTARTET

09.11.2021

Red Bull Ring Porsche Handgas Driving Center (c) Platzer Red Bull Content Pool
Red Bull Ring Porsche Handgas Driving Center

Gemeinsam mit dem Lungauer Motorsport-Experten Reini Sampl gaben prominente Sportler und „Wings for Life“-Botschafter jetzt das Startsignal für die „Mission Handgas“ am Red Bull Ring.

Beim Auftakt-Event nahmen unter anderen Lukas Müller, Philipp Kuttin und auch Pepo Puch sowie als „Fußgänger“ Thomas Morgenstern in den Cockpits Platz. Künftig können Rollstuhlfahrer das ganze Jahr über auf Österreichs Grand-Prix-Rennstrecke und im Driving Center mit zwei verschiedenen Porsche-Modellen, die vollständig auf Handbedienung umgerüstet sind, Mobilität mit mehr Power genießen und an ihrer Fahrtechnik feilen. Alle Informationen zu den Fahrerlebnissen am Spielberg finden PS-Fans unter www.redbullring.com.

Handgas-Porsche das ganze Jahr am Red Bull Ring im Einsatz

Der Red Bull Ring baut sein Angebot an Fahrerlebnissen weiter aus und richtet sich dabei in erster Linie an Menschen mit Querschnittslähmung. Ab Winter 2021 haben Rollstuhlfahrer am Spielberg ganzjährig die Wahl zwischen einem Porsche 718 Cayman S und einem Porsche 718 Cayman GT4. Beide Traumautos aus der Zuffenhausener Sportwagenschmiede wurden von Spezialisten der Firma Veigel an die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern angepasst und komplett auf Handbedienung umgerüstet.

Beim offiziellen Start der neuen Fahrerlebnisse unter dem Titel „Go with your Pro – Wheels powered by Veigel“ standen den Gästen der Motorsport-Experte Reini Sampl sowie die Red Bull Ring Instruktoren Patrick Friesacher und Bernhard Auinger zur Seite.

HERMANN NEUBAUER: DUELL MIT DM-SPITZENPILOTEN!

15.10.2021

Neubauer 3StaedteRallye (c) Fessl
Neubauer mit neuer Co-Pilotin

Am heutigen Freitag, den 15.10.2021, startet die 57. ADAC 3-Städte-Rallye. Eine echte Traditionsveranstaltung, ausgetragen im Grenzgebiet zwischen Bayern und Oberösterreich mit Start und Ziel in Waldkirchen im bayerischen Wald. Die Rallye, die bereits früher sowohl zur deutschen, als auch zur österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft zählte, ist nun nach längerer Abwesenheit wieder im Kalender der Rallye-ÖM zu finden und markiert den vierten und damit vorletzten Lauf der österreichischen Rallye-Saison 2021.

Hermann Neubauer sieht das – wie viele anderen österreichische Top-Fahrer – als absolute Bereicherung: „Schon alleine, wenn man sich die Nennliste anschaut, muss man von der Idee beziehungsweise der Rallye begeistert sein. Es treten sehr viele starke Teams an, die Leistungsdichte wird enorm hoch sein, viele wollen hier gewinnen. Für die Rallye-Fans aus beiden Ländern eine einmalige Gelegenheit, den Kampf zwischen den besten deutschen und den besten österreichischen Teams hautnah zu erleben. Dazu kommt, dass die Sonderprüfungen nicht nur teilweise in Deutschland und teilweise in Österreich stattfinden, sondern dass die Strecken auch äußerst attraktiv sind. Ich freu‘ mich jedenfalls auf die Rallye, wir geben Vollgas!“ 

MATTHIAS WALKNER HOLT WM-TITEL

14.10.2021

Matthias Walkner (c) KTM M. Kin
Doppelweltweister Matthias Walkner

Österreichs Dakar-Held Mattihas Walkner reiste mit einem 20 Punkte Vorsprung in der Weltmeisterschaftwertung nach Marokko. Der Salzburger wusste, dass er beim 4. von 5 Rennen der Serie eine starke Leistung abliefern musste, um sich den Titel bereits in Marokko zu sichern. Walkner übernahm die Führung der Rallye bei Etappe 2, bevor er durch einen Navigationsfehler während der 3. Etappe zurück fiel. Der Gewinner der Rallye Dakar 2018 kämpfe sich zurück nach vorne und verfehlte am 4. Tag nur knapp den Etappensieg.

Am 5. Tag und somit dem Finaltag, wusste Walkner genau was auf der gezeiteten 166 km langen Sonderprüfung nötig war um genug Punkte einzufahren um sich den Titel 2021 zu sichern. Der KTM-Werksfahrer kam als Achter ins Ziel, was ihm den 2. Platz in der Gesamtwertung der Rallye du Maroc und seinen zweiten FIM Cross-Country Rallies Weltmeistertitel einbrachte. Für KTM ist es der dritte Weltmeistertitel in Folge, nachdem Toby Price 2018 und Sam Sunderland 2019 den Sieg für Europas größten Motorradhersteller einfuhren und bevor die Rennserie 2020 aufgrund der globalen Pandemie pausieren musste. Während der vergangenen neun Weltmeisterschaftsjahren, konnte KTM insgesamt sechsmal den Titel nach Hause holen.