FC Red Bull Salzburg schießt den GAK mit 5:0 nach Hause

10.08.2025

FC Red Bull Salzburg gegen GAK (c) Weirather FC Red Bull Salzburg
FC Red Bull Salzburg gegen GAK

Mit einer Gedenkminute für den am Vortag verstorbenen ehemaligen ÖFB-Präsidenten Leo Windtner, unmittelbar vor dem Anpfiff, starten die Roten Bullen im Match gegen den den GAK ins erste Heimmatch der neuen Bundesliga-Saison.

Nicht nur witterungsbedingt eine heiße Partie. Trotz der sommerlich bedingten späten Beginnzeit (19:30 Uhr) zeigt das Thermometer beim Anpiff immer noch heiße 31 Grad in der Bullen Arena. Ebenso heiß geht’s dann am neuen Rasen der Red Bull Arena zur Sache.

Erster – wenngleich negativer - Höhpunkt nach knapp 20 Minuten: Mit einem brutalen Foul streckt GAK Spieler Sadik Fofana Salzburgs Neuzugang mit der Nummer 8 - Sota Kitano - nieder. 

Pinzgauerin triumphiert bei Extremsport-Spektakel

09.08.2025

Leonie Hasenauer (c) Jan Nyka
Leonie Hasenauer

6:15 Uhr Ortszeit in Fieberbrunn: Nach unglaublichen 36 Stunden, 12 Minuten und 48 Sekunden krönte sich die Pinzgauerin Leonie Hasenauer in den frühen Morgenstunden zur „Queen of KAT100“. Neun Stunden zuvor war ihr Freund David Wöhrer Dritter bei den Herren geworden: „Es ist mein erstes 100-Meilen-Rennen überhaupt, bisher hatte ich zu dieser Distanz immer ein zwiegespaltenes Verhältnis. Aber mein Ziel war es, mich für das Finale in Chamonix zu qualifizieren und das ist mir jetzt gelungen. Ich bin überglücklich“, so Hasenauer. Rund viereinhalb Stunden nach dem Zieleinlauf der Siegerin machte auf Rang zwei Landsfrau Mirjam Muckenhuber den österreichischen Doppelsieg in der Königsdisziplin des KAT100 perfekt: „Ich wollte eigentlich nach der ersten Nacht aufgeben, aber ein Anruf bei meiner Mama hat mich weitermachen lassen. Die Veranstaltung ist einfach grandios“, zeigt sich Muckenhuber stolz. Auf Rang drei klassierte sich die Tschechin Marcela Rambová. 

Endurance Trail mit starker Leistung von Local Hero

Kurz vor Mitternacht war auch die zweitlängste Distanz des KAT100 in Kitzbühel gestartet. Der Endurance Trail über 81 Kilometer und 4.850 Höhenmeter brachte mit Ramon Manetsch einen Schweizer Sieger hervor. Ausgezeichnet schlug sich auch ein Local Hero: Der Kitzbüheler Markus Gianmoena sicherte sich als bester Österreicher im international stark besetzten Feld Rang neun: „Es war einfach nur zäh. Ich kenne zwar die Berge und Touren wie meine Westentasche, aber ich bin noch nie so lange am Stück gelaufen. Jetzt bin ich einfach nur unglaublich stolz und froh, dass ich das zu Hause geschafft habe.“ Bei den Damen ging der Sieg in dieser Distanz mit Juliane Rössler nach Deutschland.

 

ADMIRAL Bundesliga: Heimspielauftakt gegen Grazer AK 1902

08.08.2025

Red Bull Salzburg vs Grazer AK 1902 (c) Admiral Bundesliga GEPA pictures Mandl
Red Bull Salzburg vs Grazer AK 1902

Anpfiff zum ersten Heimspiel der ADMIRAL Bundesliga der neuen Saison in der Red Bull Arena: Die Roten Bullen aus Salzburg laufen am Samstag gegen die Rotjacken aus Graz auf.

Geht es nach der Statistik, ist die Favoritenrolle klar verteilt: Der FC Red Bull Salzburg ist gegen den Grazer AK 1902 in der ADMIRAL Bundesliga seit sieben Spielen ungeschlagen (5 Siege, 2 Unentschieden), in Pflichtspielen sogar neunmal in Folge. Die längste Siegesserie des GAK in der Bundesliga gab es allerdings von 2003 bis 2005 gegen Salzburg (9 Siege).

Salzburg startete seit der Ligareform immer mit einem Sieg im ersten Heimspiel in die Bundesligasaison und traf dabei immer mindestens dreimal (insg. 29 Tore) bei diesen sieben Siegen. Seit 2018/19 kassierte Salzburg auch nie mehr als ein Gegentor im ersten Heimspiel der ADMIRAL Bundesliga und blieb dabei zweimal ohne Gegentor. 

Die Steirer starteten mit einem Remis in die neue Saison der ADMIRAL Bundesliga und ist dadurch saisonübergreifend seit sechs BL-Spielen ungeschlagen (1 Sieg, 5 Unentschieden) – erstmals so lange seit dem Wiederaufstieg. In den ersten beiden BL-Spielen einer Saison ungeschlagen blieb der GAK zuletzt 2003/04, als sogar die ersten vier BL-Spiele gewonnen wurden und der GAK am Saisonende Meister wurde.

FC Red Bull Salzburg - GAK 1902
Samstag, 9. August 19:30 Uhr
Red Bull Arena

 

UEFA Champions League: Brügge bringt Salzburg in Bedrängnis

07.08.2025

Alex Schlager (c) maic
Für Alex Schlager kein Grund zur Panik

Auftakt zur dritten Qualifikationsrunde für den Einzug in die Ligaphase der UEFA Champions League:  Im Heimspiel der Roten Bullen setzt es gegen Club Brügge eine bittere 0:1-Heimniederlage. Die Gäste triumphieren durch ein Tor von Romeo Vermants in der 74. Minute. Das entscheidende Rückspiel steigt nun am kommenden Dienstag (19.30 Uhr) in Belgien. Kommt Salzburg weiter, dürfte in der finalen Play-off-Partie vermutlich Glasgow Rangers der Gegner sein. Bei einem Aus in der CL-Qualifikation übersiedelt Salzburg mit einem Fixplatz in der Ligaphase in die Europa League. Zuvor gibt´s noch den Heimspielauftakt in der Bundesliga. Zu Gast ist der GAK (Anpfiff: 19:30 Uhr)

 

UEFA Champions League | Qualifikation - 3. Runde | Hinspiel
FC Salzburg – Club Brügge 0:1 (0:0)

 

 

MotoGP in Österreich: Red Bull Ring startklar für das große Spektakel

06.08.2025

MotoGP AUT Marc Marquez (c) Philip Platzer Red Bull Ring
Marc Marquez mit Fans

Der vierfache Champion des Red Bull Erzbergrodeo Manuel Lettenbichler hat jetzt den Red Bull Ring im Vorfeld des „Motorrad Grand Prix von Österreich 2025“ einem Härtetest der Marke „Hard Enduro“ unterzogen. Die Strecke ist somit bereit für die besten Motorrad-Rennfahrer der Welt. Damit auch für die Fans einem perfekten Rennwochenende am Spielberg nichts im Weg steht, gibt es zahlreiche Tipps für eine entspannte Anreise. Wer frühzeitig aufbricht und öffentliche Verkehrsmittel nutzt, reist stressfrei und kostengünstig ins steirische Murtal. 

Erzberg-Champion & Hard Enduro-Weltmeister „testet” Red Bull Ring

Vier Mal in Folge (2022-2025) hat Manuel Lettenbichler das Red Bull Erzbergrodeo gewonnen und er ist dreifacher Hard Enduro-Weltmeister. Diese Referenzen reichen aus, um den Deutschen als qualifizierten „Testfahrer“ auf den Red Bull Ring zu schicken, ehe es die MotoGP-Rider nächste Woche tun. Wenn der Motorrad-Profi am Gashebel dreht, ist nichts vor ihm sicher: Tribünen, Reifenstapel bei der Niki Lauda Kurve samt 13-Meter-Sprung, Kiesbetten am Ende der Schönberggeraden oder Rennstrecken-Equipment bei T3, dem härtesten Bremspunkt des Kurses. Der Bulle aus Stahl, das Wahrzeichen des Red Bull Ring, sowie die Start-Ziel-Gerade sind nun offiziell wheelie-erprobt, was auch bei der Beherrschung eines MotoGP- Bikes entscheidend ist, sobald unglaubliche 300 PS Motorenpower anschieben. Zwar hat sich „Mani“ nicht an die Track Limits gehalten, der etwas ungewöhnliche Tracktest war dennoch erfolgreich – Motorsport-Fans werden ihre wahre Freude haben: https://win.gs/4msZ0C5