Rossfeldrennen 2016: Walter Röhrl bringt seine gesamten Boliden

05.07.2016

Rossfeldrennen (c) Archiv Edelweiss Classic Stiftungs-GmbH
Motorsport-Nostalgie

Nur noch knapp drei Monate bis zum Start des diesjährigen Edelweiß-Bergpreises am Roßfeld (23. bis 25. September). Und die Vorbereitungen für die vierte Auflage des „Roßfeldrennens“ laufen bereits auf Hochtouren!

Nicht weniger als 140 Besitzer der seltensten und wertvollsten Rennfahrzeuge der Welt haben sich für das diesjährige Classic-Spektakel in den Berchtesgadener Alpen angesagt. Doch was wären die legendären Autos ohne die tollkühnen Piloten, die sie lenken? 2016 steht der Edelweiß-Bergpreis deshalb ganz im Zeichen des unumstritten besten Rallye-Piloten aller Zeiten, Walter Röhrl. Erstmals können praktisch alle historisch bedeutsamen Original-Röhl-Boliden bei einer Veranstaltung bewundert werden.

Doch der Botschafter des Roßfeldrennens ist nicht der einzige Name, der Motorsport-Fans mit der Zunge schnalzen lässt: Die offizielle Starterliste umfasst auch Rennlegenden wie Hans-Joachim Stuck, Christian Geistdörfer, Harald Demuth und Herbert Linge.

Schneebergland Rallye: Neubauer Premiere auf Schotterstrecke

21.06.2016

Ettl und Neubauer (c) Fessl rallyepics.at
Neubauer in Vollgas Action

Kommenden Samstag (25. Juni 2016) geht die österreichische Rallye-Staatsmeisterschaft in die vierte von insgesamt sieben Runden – und damit markiert der spektakuläre Schotter-Event rund um Rohr im Gebirge in Niederösterreich exakt die Saison-Halbzeit. Für Hermann Neubauer und Co-Pilot Bernhard Ettel ist es der erste Auftritt auf losem Geläuf seit rund drei Jahren – mit ein Grund dafür, warum sich die Beiden dieses Mal nicht in der Favoritenrolle sehen.

„Wir sind erstmals auf Michelin Schotter-Reifen unterwegs und natürlich auch das erste Mal mit dem Ford Fiesta WRC. Ich sehe uns daher nicht in der Favoritenrolle“, so Hermann Neubauer, der für die Schneebergland Rallye ein einfaches „Rezept“ parat hat: „Wir müssen nicht gewinnen, der Druck liegt bei unseren Mitbewerbern, die müssen uns schlagen. Durch diese Voraussetzung gehe ich sehr entspannt an die Sache heran, wir werden unser Tempo fahren und eine lässige Rallye abliefern!“

Red Bull Air Race Spielberg 2016: Arch bleibt Heimsieg verwehrt

25.04.2016

Hannes Arch Spielberg 2016 (c) Langreiter Red Bull Content Pool
Hannes Arch Spielberg 2016

Mit Schneeflocken zwischen den Air Gates erlebte die ultimative Motorsportserie der Lüfte eine außergewöhnliche Premiere in Spielberg. Knackige Temperaturen konnten insgesamt 16.000 Fans aber nicht abhalten, zum diesjährigen Rennwochenende der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft an den Red Bull Ring zu kommen. Sie gaben am Sonntag alles, um den Österreicher Hannes Arch beim Heimrennen anzufeuern und wurden auch belohnt: 

In einem packenden Finale sahen sie einen entfesselten Steirer, der sich nur dem Deutschen Matthias Dolderer geschlagen geben musste. Warm wurde den Besuchern außerdem beim Rahmenprogramm mit Action am Boden und aus der Luft.

 

Red Bull Air Race: Viele Wege führen ins Herz der Steiermark

20.04.2016

Red Bull Air Race 2016 Spielberg (c) Mirja Geh Red Bull Content Pool.
Red Bull Air Race 2016 Spielberg

Bei einem perfekten Motorsport-Wochenende mit der ganzen Familie darf vor allem eine angenehme Anreise nicht fehlen. Rund um die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 in Spielberg tritt ein Verkehrsleitsystem in Kraft, das allen Besuchern ermöglicht, unkompliziert zum Red Bull Ring ins zentral gelegene Murtal zu gelangen.

Beim ersten hochkarätigen internationalen Rennen dieser Saison an der Rennstrecke im Herzen der Steiermark will der Lokalmatador Hannes Arch am 23./24. April endlich den lang ersehnten Heimsieg holen und hofft auf kräftige Unterstützung der österreichischen Fans.

RALLYE-ÖM: HERMANN NEUBAUER FAVORIT IM LAVANTTAL

07.04.2016

Neubauer 2016 (c) Daniel Fessl rallyepics.at
Hermann Neubauer in Action

Mit der Startflagge am kommenden Freitag, dem  8. April in Wolfsberg geht die heimische Rallye-Staatsmeisterschaft in die zweite Runde. Die besten Piloten des Landes geben im Rahmen der Lavanttal-Rallye wieder Gas. Doch nicht nur die Teams, von denen 93 ihre Teilnahme bekundet haben, stehen im Mittelpunkt, sondern auch die Veranstaltung selber – denn die Lavanttal-Rallye feiert heuer ihr 40-jähriges Bestehen, ist somit die älteste Rallye Österreichs.

 

Sportlich passen die Erwartungen zum erwarteten Festival-Charakter. Die Königsklasse ORM wird von Staatsmeister Raimund Baumschlager im Skoda Fabia R5 sowie von Saisonauftakt-Sieger Hermann Neubauer und Gerwald Grössing in ihren Ford Fiesta World Rally Cars überstrahlt. Das Trio wird in Kärnten aber auf zusätzliche Konkurrenz treffen. Um die Qualitäten des Deutschen Vizemeister 2015 Fabian Kreim (Skoda Fabia R5) weiß man in Österreich bereits Bescheid. Ein hierzulande unbeschriebenes Blatt ist jedoch der Schweizer Urs Hunziker. Der 47-jährige Aargauer ist in seiner Heimat Prioritätsfahrer und kommt mit einem Mini Cooper WRC ins Lavanttal.