Hahnenkamm 2025: Streif-Abfahrt ausverkauft

22.01.2025

Der Klassiker (c) Maier
Die Streif ist bereit

Der Klassiker auf der Streif präsentiert sich einmal mehr als Kassenschlag: Ausverkauft – Das heißt es seit Dienstag für die Hahnenkamm-Abfahrt am Samstag. Für die Rennen am Freitag und am Sonntag sind noch ausreichend Tickets verfügbar. Am Freitag feiert der Super-G ein Comeback, am Sonntag folgt der Slalom-Klassiker auf dem Ganslernhang.

TV-Übertragung in über 100 Länder

Die Hahnenkamm-Rennen sind auch in ihrer 85. Auflage ein mediales Sportereignis der Superlative. 

UEFA Champions League: Rote Bullen zu Gast beim Titelverteidiger

21.01.2025

UEFA Champions League  (c) UEFA
UEFA Champions League

Die Pflichtspielpremiere des FC Red Bull Salzburg im Jahr 2025 findet auf einer der wohl größtmöglichen Bühnen des Weltfußballs statt! Das Team von Trainer Thomas Letsch trifft am Mittwoch, den 22. Jänner 2025 in der UEFA Champions League auf den regierenden Titelträger Real Madrid.

Die Begegnung im ruhmreichen Estadio Santiago Bernabeu wird um 21:00 Uhr von Schiedsrichter Glenn Nyberg (SWE) angepfiffen.

In der erstmals gespielten Liga-Phase der UEFA Champions League konnten die Roten Bullen noch nicht wirklich Fuß fassen. Mit den drei Punkten vom Auswärtssieg bei Feyenoord Rotterdam liegt das Team auf Platz 32 der 36 Klubs umfassenden UCL-Tabelle. Die kommende Aufgabe beim Titelverteidiger Real Madrid (als aktuell nur 20. sicherlich auf Punkte angewiesen) zu meistern, wird also alles andere als einfach.

Weltcup-Klassiker in Flachau: Doppelpack soll her

15.01.2025

Bitte warten – das heißt es für Österreichs Slalom-Damen auch in diesem Jahr beim Night-Race in Flachau auf den nächsten Heimsieg: Seit der Salzburgerin Marlies Schild (nunmehr Raich) im Jahr 2011 ist den Österreicherinnen kein Triumph mehr in Flachau gelungen. Katharina Liensberger hatte es nach Zwischenführung in der Hand, vergeigte dann aber den Zweiten Lauf. Für die die 27-jährige Vorarlbergerin reichte es nur für Rang Vier. Der Sieg holte die Schweizerin Camille Rast.

Wirtschaftlich ist einmal mehr die Region Flachau der Große Gewinner. Jetzt will man noch mehr. Ein zweites Rennen (Riesentorlauf) soll her – dafür braucht es auch eine neue Flutlichtanlage. Als Gesamtkosten für das Projekt werden acht Millionen Euro kolportiert. Hinter der Kulissen munkelt man, dass die Doppelveranstaltung bereits fixe Sache sei und mit der FIS akkordiert ist. Ansonsten würde man wohl nicht soviel Geld in die Hand nehmen. 

Rote Bullen präsentieren Jürgen Klopp

15.01.2025

Während die Roten Bullen in Portugal beim Trainingslager schwitzen, wurde „Neuzugang“ Jürgen Klopp bei einem groß inszenierten Medientermin im Hangar-7 präsentiert.

Head of Global Soccer bei Red Bull – das ist die neue Berufsbezeichnung des Deutschen Kult-Trainers. Feuer auf dem Platz, Unterhaltung für die Fans und eine langfristige Vision für die Clubs unter seiner Führung – so lautet seine Mission.

„Ich möchte, dass die Leute uns spielen sehen, und sie sollen es spüren, ohne den Namen auf dem Trikot zu lesen – sie sollen wissen, dass wir Red Bull sind“, sagt Klopp und fügt hinzu: „Ich möchte den Fußball weiterentwickeln – den Fußball für unsere Vereine, für unsere Spieler, für unsere Talente, aber auch für den Fußball selbst. Jemand muss sich darum kümmern. Also ja, dem Fußball zu helfen und gleichzeitig mit Red Bull langfristig erfolgreich zu sein, ist für mich sehr reizvoll.“

FIS Snowboard Worldcup: Heimrennen für Prommegger und Riegler

14.01.2025

FIS Snowboard Worldcup (c) KTVB Bad Gastein Hutter
FIS Snowboard Worldcup

Der Weltcup der Alpinboarder gastiert in dieser Woche in Bad Gastein. Auf dem Buchebenhang wird am Dienstag ein Parallelslalom und am Mittwoch der erste Mixed-Teambewerb in dieser Saison ausgetragen. Besonderes Augenmerk gilt bei den Heimrennen den beiden Salzburgern Claudia Riegler und Andreas Prommegger.

Der Pongauer Lokalmatador Andreas Prommegger hat in Bad Gastein 2013 im Einzel sowie dreimal im Mixed-Team mit Claudia Riegler (2021), Daniela Ulbing (2023) und Sabine Payer (2024 / damals noch Schöffmann) gewonnen.

„Wir haben den Rennhang heute befahren können, und er präsentiert sich in einem perfekten Zustand. Ich habe in Bad Gastein schon alles erlebt: Von Siegen bis hin zum Aus in der Qualifikation, daher ist das Rennen so etwas wie eine Wundertüte für mich. Aber ich freue mich auf die Auftritte vor meiner Haustüre. Nicht nur für mich, sondern für den gesamten Weltcup-Tross ist Bad Gastein Jahr für Jahr ein Highlight“, sagt Andreas Prommegger.

Auch von Claudia Riegler wurden bereits zwei Triumphe am Fuße des Stubnerkogels bejubelt: 2019 im Einzel und 2021 eben mit Prommegger im Team.